Archiv für die Kategorie Allgemein

Video-Lesung Markus Manfred Jung: S menschelet

Geschrieben: 9. Mai 2025 | Autor: | Kategorisiert unter: Allgemein | Keine Kommentare »

Markus Manfred Jung liest: Glossen #3 „Händy Kartoffle“

Geschrieben: 7. Mai 2025 | Autor: | Kategorisiert unter: Allgemein | Keine Kommentare »

Markus Manfred Jung in der Lyrik-Post (einem Mini-PDF-Magazin)

Geschrieben: 12. Dezember 2024 | Autor: | Kategorisiert unter: Allgemein | Keine Kommentare »

Die Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V. im Haus des Buches in Leipzig gibt die „Lyrik-Post“ heraus, in der Nummer 21 von 2024 wird Markus Manfred Jung vorgestellt, bitteschön (und Danke):

MMJ in der Lyrik-Post


Markus Manfred Jung zum 70. Geburtstag

Geschrieben: 11. Oktober 2024 | Autor: | Kategorisiert unter: Allgemein | Keine Kommentare »

Rezension „Das geatmete Licht“

Geschrieben: 31. Juli 2024 | Autor: | Kategorisiert unter: Allgemein | Keine Kommentare »

[Klick auf den Text vergrößert. Ggf., mit „Strg“-Taste und „+“ vergrößern]

Danke für die Erlaubnis zur Verwendung an Roswitha Frey (BZ).


Klausenhof-Theater: „Voll im Dreck“

Geschrieben: 15. Juli 2024 | Autor: | Kategorisiert unter: Allgemein | Keine Kommentare »

Wie schon letztes Jahr spielen wir wieder Theater vor dem Klausenhof in Großherrischwand, dem ältesten Haus im Schwarzwald (600 Jahre) und freuen uns auf euch!

Näheres unter

https://www.freilichtbuehne-klausenhof.de/


25.7.24: Vorstellung: „Das geatmete Licht“ – Gedicht- und Bildband

Geschrieben: | Autor: | Kategorisiert unter: Allgemein | Keine Kommentare »

Liebe Freundinnen und Freunde, Lyrik- und Kunstbegeisterte,

Mund-Art und Schriftsprache Sproochegumper,

nach 9 Jahren Reifung erhält der TextBildBand Schluchten von Licht endlich einen Nachfolgeband:

Dies geatmete Licht – Des gschnupfti Liecht,

diesmal komplett zweisprachig Standarddeutsch – Alemannisch,

mit 33 Natur-Bildern von Bettina Bohn und

33 Gedichten von Markus Manfred Jung

Der Band erscheint Ende Juli im Bucher-Verlag, Hohenems/A.

Vorgestellt wird das Buch am 25.07. in der Regio-Buchhandlung in Schopfheim um 19:30.

Es werden auch einige Bilder von Bettina im Original zu sehen sein. Uli Führe wird die Präsentation musikalisch begleiten.

Über euer Interesse würden wir uns sehr freuen,

Bettina und Markus


Voll im Dreck – Stück von Markus Manfred Jung

Geschrieben: 11. Juli 2023 | Autor: | Kategorisiert unter: Allgemein | Keine Kommentare »

Die Freilichtbühne Klausenhof begeistert mit „Voll im Dreck“, einem Stück von Markus Manfred Jung. Es gibt noch sechs Vorstellungen.

Vielschichtiges Stück feiert gelungene Premiere (veröffentlicht am Mo, 10. Juli 2023 auf badische-zeitung.de)

Weitere Aufführungen des Schauspiels „Voll im Dreck oder Alfa Romeo und Julia auf dem Dorfe“ sind am Samstag, 15., Sonntag, 16., Freitag, 21., Sonntag, 23., Samstag 29. sowie Sonntag 30. Juli, am Freitag sowie an den Samstagen jeweils um 19 Uhr, an den Sonntagen um 18 Uhr. Tickets unter http://www.freilichtbuehne-klausenhof.de


Südkurier über „Vom Glück des Findens“

Geschrieben: 7. November 2022 | Autor: | Kategorisiert unter: Allgemein | Keine Kommentare »

Anklicken lädt das PDF zum Lesen herunter.


4. Gerlinger Lyrikpreis 2022 der Petra Schmidt-Hieber Literatur-Stiftung an Markus Manfred Jung aus Hohenegg, Kleines Wiesental, Kreis Lörrach

Geschrieben: 5. August 2022 | Autor: | Kategorisiert unter: Allgemein | Keine Kommentare »

Der zum vierten Mal vergebene Gerlinger Lyrikpreis der Petra Schmidt-Hieber-
Literaturstiftung geht in diesem Jahr an den Dichter Markus Manfred Jung.
Die Jury – bestehend aus Michael Braun, Irene Ferchl, Walle Sayer, Hans Thill und Wolfgang
Tischer – begründet ihre Entscheidung wie folgt:
Markus Manfred Jung bringt die Mundart, in der er lebt, das Alemannische, in einer
zeitgemäßen Art und Weise zum Klingen, zum Leuchten. Er arbeitet in seinen Gedichten mit
dem Musikalischen und dem Lautmalerischen des Dialekts und erschließt mit seiner
Gegenwärtigkeit Themen jenseits aller Tümelei.
Indem er jedes seiner Dialektgedichte selber ins Hochdeutsche übersetzt, uns eine
hochdeutsche Lesart zu jedem Gedicht anbietet, quasi zweisprachig schreibt, löst er die
besondere Art von Hermetik auf, die der Mundart eigen ist, entgrenzt er diese Sprache.
Für diese beeindruckende Arbeit an der Literaturfähigkeit der Mundart zeichnet ihn die Jury
des Gerlinger Lyrikpreises aus.